Mit Bigger Than All Of Us veröffentlichen Above & Beyond ihr fünftes Studioalbum und zeigen einmal mehr, warum sie seit über zwei Jahrzehnten zu den prägendsten Namen der elektronischen Musik zählen.
Mit Cosmic Reverie veröffentlicht Linus Quick sein bislang vielschichtigstes Werk. Zwölf Tracks, die einen deutlich anderen Ton anschlagen, als den, den wir sonst von ihm gewohnt sind.
Von Bollywood zu Bass: Die indische Underground-Szene boomt
Lange war Indien vor allem bekannt für Bollywood und klassische Traditionen – elektronische Musik spielte im Mainstream kaum eine Rolle. Doch das ändert sich gerade rasant.
Australien feiert – und Indigene Kulturen feiern mit
Vom Darwin Festival bis zu geheimen Bush Doofs: Wie Musikveranstaltungen in Australien Räume für Respekt, Teilhabe und echte kulturelle Begegnung schaffen.
Redakteurin Johannah fliegt dieses Jahr mit ihren Friends nach Ibiza. Da ist die wichtigste Frage natürlich: Wo sollen sie feiern gehen? Johannah macht sich an die Recherche und wird fündig!
Von Asien über Europa, nach Afrika. Von Amerika bis Australien. Wir haben die spannendsten Festivals unserer fünf Kontinente im Winter 25 und Sommer 26 rausgesucht, damit ihr das nicht tun müsst.
Mit Serotonin legt Joris Voorn nicht nur sein fünftes Studioalbum vor – es ist sein persönlichstes Werk. Entstanden über mehrere Jahre hinweg, zwischen Tourbus, Studio und seinem Elternhaus.
Das international gefeierte Duo SHOUSE hebt den Dancefloor auf ein neues Level. Mit Collective Ecstasy veröffentlichen Jack Madin und Ed Service ihr lang ersehntes Debütalbum.
Mit dem zik – Zentrum für internationale Künste oder Zeit ist knapp – zeigen Rebbek Wehner und Moritz Senff, wie verlassene Gewerbeflächen zu lebendigen Community-Spaces werden.
Loner ist ein komplexes, sorgfältig ausgearbeitetes Album, mit dem Barry Can't Swim die Grenzen seines Sounds neu auslotet. In zwölf Tracks begleiten wir ihn auf einer sehr persönlichen Reise.
Kurz vor Beginn des bekannten Musikfestivals Tomorrowland in Belgien hat ein Brand große Teile der Hauptbühne beschädigt. Das Festival soll laut Veranstalter:innen trotzdem stattfinden.
House-Visionär Chris Lake hat’s getan: Nach über 20 Jahren Karriere veröffentlicht der britische DJ und Produzent sein erstes Album, ganz unabhängig über sein eigenes Label Black Book Records.
Mit „Breathe“ veröffentlicht Armin van Buuren sein neuntes Studioalbum. Der Zweiteiler spiegelt seine persönlichen Reise voller Selbstreflexion, Achtsamkeit und musikalischer Neuorientierung wider.
Ob Feierabendbier oder Aperitivo – In vielen Teilen Europas ist Alkohol ein fester Bestandteil des Alltags. Was das für uns bedeutet, ist jedoch den wenigsten bewusst. Wir sprechen darüber.
“Image des unerreichbaren, dunklen Technoclubs aufbrechen!"
Mitten im Kohlrabizirkus hat Leipzig einen neuen Club – und Kulturort – gewonnen: Axxon N. Im Interview erzählt Mitgründer Lukas Pulkert, was der neue Club zu bieten hat.
Inspiriert von der pazifischen Insel Gran Canaria entstand Fejkás drittes Studioalbum “Azur”. Eine melodische Verbindung aus sanften, verträumten Klanglandschaften mit Deep House und Techno.
Happy Tears ist das Debütalbum von 49th & Main – ein Coming-of-Age-Album mit Emotionen, clubtaugliche Beats und unerwartete Wendungen. Zwischen UK-Garage, Indie-Pop und House.
Mit “Feeling Fades” liefert der Berliner Produzent Rezident ein Debütalbum voller Tiefe, Emotion und clubtauglicher Eleganz – Zwischen melancholischen Melodien und treibenden Grooves.
Beim SUNSHINE LIVE “Feel Good Friday – Festival- und Paraden Spezial" gibt's den ganzen Tag gute Nachrichten aus der Szene. Awareness, Nachhaltigkeit und vieles mehr.
Dieser Frage sind wir mit Holger Jan Schmidt, Mitgründer des europäischen Think Tanks “Go Group” auf den Grund gegangen und haben mit ihm über Nachhaltigkeit auf Festivals gesprochen.
Der Festival-Sommer bekommt Zuwachs! Neben bekannten Größen wie Fusion, Lollapalooza oder Wacken sprießen gerade neue, spannende Festivals aus dem Boden – in Deutschland und in der Schweiz.
Am 13. Juni läuft bei SUNSHINE LIVE wieder der “Feel Good Friday" – Nur gute Nachrichten aus der Szene, den ganzen Tag lang: Neue Trends, Awareness und Nachhaltigkeit auf Festivals uvm.
Tears & Hope klingt nach durchtanzten Nächten und stillen Momenten dazwischen. Mollono.Bass zeigt, wie emotional Clubmusik sein kann – und bleibt dabei immer tanzbar.
SUNSHINE LIVE - Die 90er Live On Stage ist zurück!
Am 29. November 2025 füllt die ikonische SUNSHINE LIVE Die 90er - Live On Stage erneut die Maimarkthalle Mannheim und garantiert für eine unvergessliche Nacht!
Kann man sich das Nightlife in Deutschland noch leisten?
Das FAZEmag veröffentlicht neue Analyse, die zeigt, wie viel eine Partynacht in verschiedenen deutschen Städten kostet. Das Ergebnis: Viel! Wir haben uns das mal genauer angeschaut.
SUNSHINE LIVE sucht den Scooter-Star I Die Challenge
Wir haben den ultimativen Scooter-Star gesucht – und 30 Teilnehmer:innen haben sich der Challenge gestellt.
Tattoos, Piercings, blondierte Haare – wie weit sind sie wirklich gegangen?
Tom Wax, eine der prägenden Figuren der elektronischen Musikszene, meldet sich 30 Jahre nach seinem ikonischen Love-Parade-Hit „It’s Our Future“ mit einem ambitionierten neuen Album zurück.
Party in der Frühstückspause: Hausmeister wird zum DJ
In der Grundschule Moorental in Thüringen sorgt Hausmeister Christian Polifka jeden Mittwoch für Stimmung: Er verwandelt die Frühstückspause in eine kleine Disco.
Es ist wieder so weit: Der Eurovision Song Contest geht in die 69. Runde. Unter dem Motto „United by Music“ treffen sich Künstlerinnen und Künstler aus ganz Europa in der St. Jakobshalle in Basel.
Das gefeierte Duo Svein Berge und Torbjørn Bruntland sind back! Melodic, Trip-Hop, Disco und elektronischer Pop – neu verbunden im Album True Electric.
Milk & Sugar veröffentlicht die mit Spannung erwartete Miami Sessions 2025 Compilation auf seinem eigenen Label, Milk & Sugar Recordings. Die Reihe fängt das vibrierende Lebensgefühl von Miami ein.
Der deutsche Produzent Stimming meldet sich mit seinem neuen Album Friedrich zurück – dem zweiten Teil seiner Trilogie. Diesmal taucht er tief in die kleinen, oft übersehenen Momente des Alltags ein.
Watergate is back – Und bringt den Club-Spirit ins Freie
Ende letzten Jahres kam die traurige Nachricht: Das Watergate, einer der legendärsten Clubs Berlin, macht zu. Mit ihrer neuen Eventreihe kommt sie jetzt zurück!
Die legendäre Kiesgrube startet in ihre 29. Saison – diesmal am neuen/alten Standort am Blankenwasser in Neuss. Das Opening-Line-up steht, der Sommer kann kommen.
Die Rote Sonne, einer der bekanntesten Clubs in München, geht neue Wege – und das richtig sympathisch: Ende Mai startet dort ein neues Format namens Community Nights.
Techno trifft Transport – und das mitten in Berlin! Die BVG will das „lebendige und pulsierende Berlin in den Bahnhof holen”, indem sie Techno-DJs und Jazzmusiker:innen auftreten lassen.
„Im Kern ist es eine emotionale Garage-Platte“, sagt Lawrence Hart über sein Debütalbum Come In Out Of The Rain. Wir haben mit ihm über seinen Weg zur elektronischen Musik und sein Album gesprochen.
Mitten in Kiel, direkt an der Kiellinie, liegt ein ganz besonderer Entspannungsort: die Rune Sauna. Wir haben mit Gründer Lorenz Höfler über das Konzept der Sauna und den Wake-Up Rave gesprochen.
Die neue Ausgabe des DJ Mag Top 100 Clubs Rankings ist draußen – und wie jedes Jahr sorgt sie für Gesprächsstoff in der Szene. Bootshaus und Berghain sind wieder mit dabei.
Nachdem er uns 2020 gleich zwei Alben schenkte, ist The World Is Ours van Dyks erste Longplay-Veröffentlichung seit fünf Jahren – und die hat es ganz schön in sich!