Fejká
Fejká
KW27 Album der Woche

Fejká „Azur“

Inspiriert von der pazifischen Insel Gran Canaria entstand Fejkás drittes Studioalbum “Azur”. Eine melodische Verbindung aus sanften, verträumten Klanglandschaften mit Deep House und Techno.

Fejká
Fejká

Nach dem Erfolg seines zweiten Studioalbums Hiræth zog sich Fejká für eine kreative Pause vom intensiven Tourleben zurück und entkam dem deutschen Winter auf die pazifische Insel Gran Canaria. In einem inspirierenden Haus, umgeben von zehn kreativ schaffenden Freund:innen und beeindruckender Natur, wurde ihm schnell bewusst, wie wertvoll solche Freundschaften und bewusste Pausen zwischen all dem Erfolg sind.

Das Ergebnis: ein Album mit acht neuen Tracks, begleitet von drei vollständigen Musikvideos sowie hunderten farbenfrohen Fotos und Videos, die den Entstehungsprozess und das Lebensgefühl rundherum dokumentieren.

Während sein vorheriges Album Hiræth noch von tiefer, sehnsüchtiger Melancholie geprägt war, spiegelt Fejkás Musik auf dem neuen Album Azur eine frische Welle klarer, befreiender und motivierender Klänge wider. Zwar bleibt der Sound weiterhin in der Balance zwischen Chill und Club, doch hat er eine neue, positivere Haltung angenommen – geprägt sowohl von intensiven Freundschaften als auch von der beeindruckenden Landschaft der Insel.

Fejká - Azur
Fejká - Azur

Dem Gefühl folgend entstand der Titeltrack Azur, der die pure Synästhesie seiner Musik verkörpert: weniger verkopft, näher bei sich selbst, offen für Vertrauen und bereit, Ängste und Zweifel loszulassen. Auf einer seiner zahlreichen Wanderungen fand Fejká eine Agave-Pflanze, die im Rückblick symbolisch für seine Zeit auf der Insel steht. Die azurblaue Farbe vermittelt Ruhe, Vertrauen und Zuversicht – und bringt damit seine Reise auf stimmige Weise zu einem Abschluss.

Mit Calima, einem tiefgründigen, hypnotischen Progressive-House-Track, markiert Fejká seinen Durchbruch in der Clubszene. Calima ist benannt nach einem Wüstensturmphänomen, das seinen Ursprung in Afrika hat. Auch hier zeigt Fejká wieder eindrucksvoll seine Fähigkeit, beruhigende Deep-House-Stücke und progressive Clubtracks gleichermaßen zu produzieren. Mühelos bewegt er sich zwischen diesen Gegensätzen – Tag und Nacht, Traum und Tanz, Club und Chill – wie kaum ein anderer und formt so seine unverwechselbare, anpassungsfähige musikalische Identität.

Fejká
Fejká

Straight Outta Schwarzwald

Geboren im malerischen Schwarzwald in Süddeutschland, begann Fejkás musikalische Reise, als er im Alter von 16 Jahren vom Elektronik-Visionär Christian Löffler entdeckt wurde. Der Aufstieg zur Spitze von Apple Musics führender elektronischer Playlist und eine erfolgreiche Albumtour durch über 30 Städte festigten schnell seinen Ruf als Ausnahmetalent der elektronischen Musikszene. Sein atmosphärischer Signature-Sound begeistert Hörer:innen weltweit durch eine nahtlose Verschmelzung von Deep House, Indie-Pop, neoklassischem Ambient und Techno – zu einem unverkennbaren Klangbild.

Fejkás Talent geht weit über Studioaufnahmen hinaus: Seine organischen Kompositionen übersetzt er mühelos in fesselnde Live-Erlebnisse – unter anderem bei renommierten Festivals wie Feel oder Bucht der Träumer. Sein unverkennbarer Sound findet weltweit Anklang – von Tokio über Singapur bis nach Mexiko-Stadt. Neben seiner musikalischen Arbeit ist Fejká auch ein versierter Filmemacher und gestaltet sämtliche Artworks und Musikvideos selbst, wodurch seine visuelle Sprache ebenso stark ausgeprägt ist wie seine klangliche.

Bis heute hat Fejká über 100 Millionen Streams erzielt und zählt über eine Million monatliche Hörer:innen. Er arbeitete mit Szenegrößen wie Christian Löffler, Hania Rani und Jan Blomqvist zusammen, erhält regelmäßig Unterstützung von Künstlern wie Ben Böhmer, Kiasmos oder Chris Luno und prägt die elektronische Musiklandschaft spürbar mit.

Abseits des Studios kuratiert er außerdem seine eigene Eventreihe „Pulsing“ in Stuttgart, zu der er renommierte Acts wie Löffler oder Natascha Polké einlädt, um gemeinsam unvergessliche musikalische Abende zu gestalten.