Joris Voorn "Serotonin"
Mit Serotonin legt Joris Voorn nicht nur sein fünftes Studioalbum vor – es ist sein persönlichstes Werk. Entstanden über mehrere Jahre hinweg, zwischen Tourbus, Studio und seinem Elternhaus.
Mit Serotonin legt Joris Voorn nicht nur sein fünftes Studioalbum vor – es ist sein persönlichstes Werk. Entstanden über mehrere Jahre hinweg, zwischen Tourbus, Studio und seinem Elternhaus.
Das Album ist eine Reise durch Höhen und Tiefen – getragen von Emotion, Erinnerung und dem festen Glauben an positive Energie. Die 14 Tracks vereinen intime Momente mit euphorischen Klangexplosionen. Voorn öffnet sein Innerstes – etwa im Eröffnungstrack Session One, aufgenommen am alten Klavier seines verstorbenen Vaters, dem Komponisten Joop Voorn. Eine Rückkehr zu den Wurzeln, die hörbar unter die Haut geht.
Serotonin ist dabei weit mehr als eine Hommage – es ist ein Soundportrait eines Künstlers, der seinen Weg gefunden hat. Mit Kollaborationen wie Burn (feat. Tom Walker), Seventeen (mit YOTTO & White Lies) oder dem uplifting Track Utopia (mit Goodboys) spannt Voorn einen Bogen von warmem Ambient bis zu treibendem, melodischem House.
Das Album fühlt sich organisch und ehrlich an – keine kalkulierten Trends, sondern Musik mit Seele, gemacht fürs Jetzt und für die Ewigkeit. So klingt ein Künstler, der seine Handschrift perfektioniert hat.
Zur Veröffentlichung spielte Joris Voorn ein ausverkauftes Set auf dem Londoner The Shard – der Auftakt für eine weltweite Albumtour. Serotonin liefert den Soundtrack für die ganz großen Gefühle – auf der Tanzfläche, im Ohr und tief drin im Herzen.
Wenn über modernen Techno gesprochen wird, fällt sein Name fast immer zuerst: Joris Voorn. Der Niederländer gilt als einer der einflussreichsten Künstler der elektronischen Musik – nicht nur in seiner Heimat Amsterdam, sondern weltweit. Seit über zwei Jahrzehnten steht er für einen Sound, der Tiefgang mit Euphorie verbindet, kompromisslos produziert und gleichzeitig zugänglich ist.
Voorn ist ein Perfektionist – im Studio, auf der Bühne, im Design seiner Labels oder der visuellen Gestaltung seiner Shows. Dabei steht bei ihm nie der Hype im Mittelpunkt, sondern die Idee, etwas Echtes zu schaffen. Musik, die auf der Tanzfläche funktioniert – und im Kopf bleibt
Seine Wurzeln liegen im klassischen Bereich: Sohn eines Komponisten und einer Musiklehrerin, verbindet Voorn von Beginn an Struktur mit Emotion. Internationale Aufmerksamkeit bekam er früh mit den EPs Muted Trax und Lost Memories, spätestens mit dem Track Incident wurde er zum Liebling großer DJs wie Carl Cox oder Laurent Garnier. Es folgten vier gefeierte Alben, legendäre Mix-Kompilationen – u.a. für Fabric, Balance und Global Underground – sowie hochkarätige Remixe für Stars wie Dua Lipa, Swedish House Mafia oder Röyksopp.
Mit seinen Labels Green, Rejected und dem Projekt Spectrum hat Voorn ein ganzes Ökosystem aufgebaut: Radioshow, Eventreihe, Plattform für neue Sounds – immer mit Fokus auf Qualität und künstlerische Tiefe.
Sein neues Album Serotonin zeigt Voorn von seiner persönlichsten Seite. Entstanden über Jahre hinweg, ist es eine Reise durch emotionale Höhen und Tiefen – und der nächste Beweis, warum Joris Voorn zur absoluten Spitze der Szene gehört.