Mit Cosmic Reverie veröffentlicht Linus Quick sein bislang vielschichtigstes Werk. Zwölf Tracks, die einen deutlich anderen Ton anschlagen, als den, den wir sonst von ihm gewohnt sind.
Mit Serotonin legt Joris Voorn nicht nur sein fünftes Studioalbum vor – es ist sein persönlichstes Werk. Entstanden über mehrere Jahre hinweg, zwischen Tourbus, Studio und seinem Elternhaus.
Das international gefeierte Duo SHOUSE hebt den Dancefloor auf ein neues Level. Mit Collective Ecstasy veröffentlichen Jack Madin und Ed Service ihr lang ersehntes Debütalbum.
Loner ist ein komplexes, sorgfältig ausgearbeitetes Album, mit dem Barry Can't Swim die Grenzen seines Sounds neu auslotet. In zwölf Tracks begleiten wir ihn auf einer sehr persönlichen Reise.
House-Visionär Chris Lake hat’s getan: Nach über 20 Jahren Karriere veröffentlicht der britische DJ und Produzent sein erstes Album, ganz unabhängig über sein eigenes Label Black Book Records.
Mit „Breathe“ veröffentlicht Armin van Buuren sein neuntes Studioalbum. Der Zweiteiler spiegelt seine persönlichen Reise voller Selbstreflexion, Achtsamkeit und musikalischer Neuorientierung wider.
Inspiriert von der pazifischen Insel Gran Canaria entstand Fejkás drittes Studioalbum “Azur”. Eine melodische Verbindung aus sanften, verträumten Klanglandschaften mit Deep House und Techno.
Happy Tears ist das Debütalbum von 49th & Main – ein Coming-of-Age-Album mit Emotionen, clubtaugliche Beats und unerwartete Wendungen. Zwischen UK-Garage, Indie-Pop und House.
Mit “Feeling Fades” liefert der Berliner Produzent Rezident ein Debütalbum voller Tiefe, Emotion und clubtauglicher Eleganz – Zwischen melancholischen Melodien und treibenden Grooves.
Tears & Hope klingt nach durchtanzten Nächten und stillen Momenten dazwischen. Mollono.Bass zeigt, wie emotional Clubmusik sein kann – und bleibt dabei immer tanzbar.
Tom Wax, eine der prägenden Figuren der elektronischen Musikszene, meldet sich 30 Jahre nach seinem ikonischen Love-Parade-Hit „It’s Our Future“ mit einem ambitionierten neuen Album zurück.
Das gefeierte Duo Svein Berge und Torbjørn Bruntland sind back! Melodic, Trip-Hop, Disco und elektronischer Pop – neu verbunden im Album True Electric.
Milk & Sugar veröffentlicht die mit Spannung erwartete Miami Sessions 2025 Compilation auf seinem eigenen Label, Milk & Sugar Recordings. Die Reihe fängt das vibrierende Lebensgefühl von Miami ein.
Der deutsche Produzent Stimming meldet sich mit seinem neuen Album Friedrich zurück – dem zweiten Teil seiner Trilogie. Diesmal taucht er tief in die kleinen, oft übersehenen Momente des Alltags ein.
„Im Kern ist es eine emotionale Garage-Platte“, sagt Lawrence Hart über sein Debütalbum Come In Out Of The Rain. Wir haben mit ihm über seinen Weg zur elektronischen Musik und sein Album gesprochen.
Nachdem er uns 2020 gleich zwei Alben schenkte, ist The World Is Ours van Dyks erste Longplay-Veröffentlichung seit fünf Jahren – und die hat es ganz schön in sich!
Sieben Jahre hat er uns auf ein weiteres Solo-Album warten lassen – jetzt ist DJ Koze mit "Music Can Hear Us" zurück. Er beschreibt das Album als einen "65-minütigen Trip ins Weltall und zurück”.
Mit Never Walk Alone bringt BLOND:ISH nicht nur neue Musik, sondern auch frischen Wind in die Welt der Vinyl-Releases. Ihr zweites Studioalbum erscheint als limitierte BioVinyl-Edition.
Vor 40 Jahren gründete Talla 2XLC den Technoclub – eine Institution, die die elektronische Musikszene revolutionierte. Zum Jubiläum erscheint nun eine 4-CD-Compilation, die die besten Tracks vereint.