Original Ravers
Peter J Walsh
Original Ravers

"Original Ravers": Ein Blick zurück in die 90er-Raveära

Der Fotoband "Original Ravers"zeigt Raver:innen, wie sie 1991 im legendären Club The Haçienda in Manchester tanzten.

Mit "Original Raver"  hält der britische Fotograf Peter J. Walsh eine Szenen von Raver:innen fest, wie sie 1991 im legendären Club The Haçienda in Manchester tanzten. Das Fotobuch umfasst 51 Schwarz-Weiß-Aufnahmen die beim British Culture Archive veröffentlicht wurden. Mit einer limitierten Erstausgabe von 1000 Exemplaren werden Betrachter:innen eingeladen, einen Moment zu betrachten, in dem eine Bewegung noch jung war und zeigt, wie eng Mode, Haltung und Sound damals zusammenspielten.

Der Club The Haçienda galt als eine der Geburtsstätten der britischen Acid-House- und Rave-Kultur und hatte großen Einfluss auf die Entwicklung der elektronischen Musik in ganz Europa. In dem Jahr, als die Bilder entstanden, musste der Club zeitweise schließen, doch vor dem Ende dokumentierte Walsh noch ein paar letzte Nächte. Der Fotograf richtete ein kleines Studio über der „Gay Traitor Bar“ im Haçienda ein. Zwischen flackernden Lichtern und lauten Beats holte er Tänzerinnen und Tänzer von der Tanzfläche vor seine Kamera. Heraus kamen intime Momentaufnahmen, die die Euphorie und Freiheit der Zeit einfangen.

Die Fotos wurden zu einem letzten, fast geheimen Zeugnis einer Szene, die an diesem Ort ihre bewegendsten Nächte erlebte. ür Walsh war das Projekt ein Stück kulturelles Gedächtnis. Über drei Jahrzehnte blieben die Bilder in Walshs Archiv, bis sie nun mit „Original Ravers“ erstmals veröffentlicht wurden. Er sagt, dass er über Jahre hinweg den Aufstieg von Acid House für Magazine wie NME, The Face und i-D begleitet hat und als Stammgast im Haçienda den Club ebenso von innen wie künstlerisch kannte.