Lesbisch-Schwules Stadtfest
Lesbisch-Schwules Stadtfest

31. Lesbisch-Schwules Stadtfest Berlin – Liebe ist für alle

„Gleiche Rechte für Ungleiche – weltweit!“ – Unter diesem Motto lädt der Regenbogenfonds e.V. auch dieses Jahr wieder zum größten Lesbisch-schwulen Stadtfest Europas ein.

Am 19. und 20. Juli verwandelt sich der Kiez rund um den Nollendorfplatz in Berlin-Schöneberg in ein farbenfrohes, pulsierendes Festgelände, das vor Vielfalt und Lebensfreude nur so strotzt. Am Wochenende vor dem Berliner Christopher Street Day feiert die LGBTQAI+-Community hier schon die Pride – und ihr könnt dabei sein! Ab 11:00 Uhr, öffnet das Stadtfest seine Pforten und präsentiert sich auf über 20.000 Quadratmetern in der Motz-, Eisenacher-, Fugger- und Kalckreuthstraße. Der Eintritt ist wie immer frei.

Auch SUNSHINE LIVE ist dieses Jahr wieder mit eigener Bühne vor Ort - und feiert mit euch 2 Tage im Namen der Liebe & Toleranz. Freut euch auf DJ Sets von Fab Massimo, Zündhölzl, Bodyshift und vielen mehr.

Ein Fest der Vielfalt und Lebensfreude

Das Stadtfest ist unterteilt in sechs Themenschwerpunkte, die Stadtfestwelten: Filmwelt, Radiowelt, Sportwelt, Politikwelt, Positivenwelt sowie Wellness- und Gesundheitswelt. Lesbische, schwule, bisexuelle und transidentische Projekte, Vereine und Organisationen informieren an Ständen über die unterschiedlichen Themen.

Auf insgesamt sechs Bühnen erwartet die Besucher:innen ein abwechslungsreiches Programm. Nationale und internationale Bands sorgen für die richtige Stimmung, während Shows und Talks das kulturelle Angebot abrunden. Besonders beliebt ist die Talkshow „Das wilde Sofa“ von Gerhard Hoffmann, die auch in diesem Jahr wieder spannende Diskussionen verspricht.

Die SUNSHINE LIVE Stage:

Motzstraße 31/33 / Ecke Gossowstraße (Bühne D) SUNSHINE LIVE - Ihr Standort auf dem 31. Lesbisch-schwulen Stadtfest 2025 in Berlin – Google My Maps

 

SAMSTAG, 19.07.2025

11:00 Stadtfestbeginn – “easy listening”

15:00 Jacky-Oh Weinhaus

16:00 Mawenda 

17:00 Misha Svirid 

18:30 Balabur

20:00 MITTIM

21:30 Bodyshift

23:00 Ende 

 

SONNTAG, 20.07.2025

11:00 Stadtfestbeginn – “easy listening”

15:00 Fab Massimo 

17:00 ZuendHoelzl

19:00 Lukas Dos Passos

21:00 Ende

Queer Berlin

Seit 1993 ist das Stadtfest, auch als Motzstraßenfest bekannt, ein fester Bestandteil des Berliner Sommers. Es zieht jährlich tausende Besucher:innen an und hat sich als das größte LGBTQ+-Event Europas etabliert. Dieses Fest ist nicht nur eine riesige Party, sondern auch ein wichtiger Ort der Begegnung und des Austauschs für Menschen aller sexuellen Orientierungen und Geschlechtsidentitäten.

Schöneberg, insbesondere der Nollendorfplatz, hat eine reiche Geschichte als Regenbogenkiez. Schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts war das Viertel ein Zentrum der Berliner Homosexuellenszene. Heute ist es mit seinen schwulen- und lesbenfreundlichen Kneipen, Restaurants, Cafés und Geschäften ein lebendiger Ort der Vielfalt und Toleranz. Die nachts in Regenbogenfarben beleuchtete Kuppel des U-Bahnhofs Nollendorfplatz ist ein Wahrzeichen des Viertels.